Die besten Frisuren für lockige Haare

So findest du die besten Frisuren für deine Locken
Frisuren für deine lockigen Haare können schon eine Herausforderung sein. Es muss ein großes Volumen gebändigt werden, um es in Form zu bringen. Und dabei ist es egal, ob es eine leichte Welle oder eine Krause ist. Die Dynamik und Fallrichtung deiner Locke kann nicht einfach geändert und muss mit bestimmten Schneidetechniken und Varianten in die gewünschte Form gebracht werden. 

Trocken oder nass schneiden?
Du bist es sicherlich gewohnt, dass deine Haare im nassen Zustand geschnitten werden. Das ist auch richtig so, allerdings kann es bei lockigen Haaren schnell passieren, dass sie dann im trockenen Zustand zu kurz werden. Das sollte dein Friseur beachten. Umso stärker deine locke ist, umso schneller kann es passieren, dass man zu viel abschneidet, weil deine Haare im nassen Zustand länger aussehen. Das heißt aber nicht, dass deine Haare nicht gewaschen werden sollten; dies erleichtert das Abteilen und man kann exakter arbeiten.

Midi Längen bei Locken
Bei der Länge kann man eigentlich nichts falsch machen. Ob mit oder ohne Pony, es ist eine unfehlbare Lösung für deine Locken. Um die Locken zu verstärken, können z. B. bei einem Long Bob Finish-Produkte für lockige Haare verwendet werden. Wichtig ist aber, dass die Locke so natürlich wie möglich aussieht.

Besonders langes dickes, lockiges Haar
Lockiges Haar neigt schnell dazu, sehr voluminös zu sein. Da sind Stufen schon sehr sinnvoll, man muss aber darauf achten, mit den Stufen nicht noch extra Volumen zu bekommen. Hier sollte man eher darauf achten, die Stufen im unteren Haar schneiden zu lassen. Das nimmt Volumen aus dem unteren Teil und verschiebt es nach oben, um das Volumen auf dem Kopf zu verteilen.

Micro Bob
Kannst du definitiv machen, aber da muss dein Friseur mit Bedacht rangehen. Umso kürzer die Haare werden, umso mehr können sie in die Richtungen gehen, in die die Locke möchte und es sieht eher so aus, als hättest du in die Steckdose gefasst. Ein kurzer Bob ist möglich und sollte im nassen Zustand eher etwas länger gelassen und im trockenen Zustand nachgeschnitten werden. Man sieht dann einfach besser, wo deine einzelnen Locken hinfallen und sich bewegen.

Der perfekte Pony
Du solltest eher einen längeren Pony wählen, der Gewicht hat, denn wenn der Pony zu kurz geschnitten wird, sieht es eher so aus, als hätte ein Marder daran genagt. Die beliebten Curtain Bangs wären optimal oder ein Pony, wo ein Teil deiner Stirn durchscheint.

Bei lockigen Haaren ist es wichtig, auf die Struktur, die Fallrichtung und die Beschaffenheit zu achten. Locken führen ein eigenes Leben und lassen sich schwer in eine andere Richtung führen. Es wäre besser, deine Locke mit der richtigen Schneidetechnik zu unterstützen, anstatt dagegen zu arbeiten.

„Falls du noch nicht den perfekten Friseur hast, der mit deinen Locken umgehen kann, sprich doch einfach eine Frau mit schönen Locken auf der Strasse an, sie hat vielleicht den richtigen Lockenkünstler als Friseur für Dich 😉“

Pflege- und Stylingprodukte findest du hier

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ideen für Frisuren mit Locken

Hier noch ein Beitrag um deine Power Locken in Szene zu setzen.

Pony – mach ich es jetzt oder lass ich es lieber sein?

Wer kennt es? Eine Veränderung muss her – die Haare kurz zu schneiden ist zu heftig, eine neue Farbe – zu gewagt! Wie wäre es mit einem Pony? Doch was für einen Pony?

Hier die fünf coolsten Pony-Variationen für 2021

Der gerade Pony

Die Haare werden auf die gleiche Länge gebracht. Auch hier gibt es Variationen: Du kannst den Pony sehr voll schneiden lassen oder nur sehr sanft. Diese Art von Bangs sehen zu einem Bob als auch zu langen, glatten Haare gut aus.

Der „Vorhang-Pony“

Hier werden die Pony-Strähnen in der Mitte geteilt und fallen somit zu beiden Seiten der Stirn. Heidi Klum trägt den Vorhang-Pony schon etwas länger – sie scheint ihn zu lieben. Dieser Pony ist ein optimaler Trendsetter für einen Messi-Look – je wuschiger, desto besser.

Der Micro-Pony

Beim Micro-Pony, auch Micro-Bringe genannt, endet der Pony extra weit über deinen Augenbrauen. Die halbe Stirn ist somit frei und kann sowohl fransig als auch gerade geschnitten werden. Achtung bei runden Gesichtern: Der Micro-Pony kann das Gesicht breiter wirken lassen, als es tatsächlich ist.

Locken-Pony

Geht nicht? Geht auf jeden Fall! Dein Friseur muss dich und deine Locken sehr gut kennen und genau wissen, wie diese fallen, dann ist ein Pony für dich eine Styling-Berreicherug. 

Der Schräge-Pony

Bei der Art von Pony kannst du die Länge variieren, je nachdem, in welcher Stimmung du gerade bist. Bei der Variante ist alles möglich. Der seitliche Pony sieht sowohl bei einer langen Mähne aus als auch bei einem Pixie Cut.

Was du auf keinen Fall machen solltest: Dir deinen Pony selbst schneiden. Es könnte dieses Ergebnis dabei herauskommen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden