Es gibt noch mehr als nur die Seiten auf null! 🧐

Warum du bei störrischem, dickem Haar ĂŒber eine permanente HaarglĂ€ttung nachdenken solltest und nicht nur ĂŒber den hundertsten “Konturen-Schnitt”.

Du kennst das: Du wachst auf, schaust in den Spiegel – und deine Haare sehen aus, als hĂ€tten sie nachts heimlich eine Heavy-Metal-Headbanging-Session veranstaltet. Dick, störrisch, bockig wie ein pubertierender Teenager und mindestens genauso lautstark, wenn der Wind durchfegt.

Kurzer Seufzer beim Friseur: „Schneide einfach mal wieder schön die Seiten kurz.“

Ja klar! Großartig! Noch ein Konturen-Schnitt, mit dem du bald wieder aussiehst wie ein zerplatztes Sofakissen. 

Wenn dein Haar sich standhaft weigert, irgendwie mitzuspielen, gewinnt die Schere allein nicht gegen den Haar-Dschungel. Was du brauchst, ist eine richtige Ansage – eine permanente HaarglĂ€ttung kann der Gamechanger sein.

Die ist quasi das „Jetzt ist Schluss mit lustig“ fĂŒr deine Haarstruktur. Sie wird chemisch so umgepolt, dass sie nicht nur glatter, sondern auch leichter formbar, gepflegter und insgesamt zahmer wirkt. Keine morgendliche Haarsabotage mehr. Und hey – die Frisur sitzt, selbst bei Nieselregen!

Aber bitte nicht „mal eben“ im heimischen Badezimmer!

NatĂŒrlich gibt es HaarglĂ€ttungssets fĂŒr zu Hause. Die versprechen wie immer wahre Wunder. Aber die können deine Haare so sehr schrotten, dass du dir „obenrum“ womöglich gar keine Sorgen mehr machen musst


Eine dauerhafte HaarglĂ€ttung ist kein Bastelprojekt, sondern eher so kompliziert und gefĂ€hrlich wie der Lego Todesstern. Es geht um Chemie, Hitze, ZeitgefĂŒhl und viel Erfahrung – und zwar nicht die aus YouTube-Videos nach Mitternacht.

Ein Profi weiß, wie dein Haar reagiert, welche Produkte es vertrĂ€gt (oder eben nicht) und wie man die GlĂ€ttung so dosiert, dass du danach nicht mit einem Heuhaufen auf der RĂŒbe rumlĂ€ufst. 

Wer sollte lieber die Finger davon lassen?

‱ Ist dein Haar schon chemisch gebeutelt – blondiert, gebleicht, gebrutzelt – gönn ihm erst mal eine Reha, keine GlĂ€ttung.

‱ Ist deine Kopfhaut eine Sissi und jammert schon bei Haarspray, ist die GlĂ€ttung ein Vorschlaghammer – lass es lieber.

‱ Änderst du deine Haarfarbe alle Nase lang – sorry, dann braucht dein Haar zwischendurch mal ein bisschen Ruhe und keine chemische Dauer-Party.

Ist dein Haar so dick und widerspenstig, dass sogar die Schwerkraft versagt, ist eine permanente GlĂ€ttung dein persönliches „Maria Hilf“. Aber nur vom Profi! Sonst wird aus “glatt und glĂ€nzend”, ganz schnell “kaputt und panisch”.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Blonde Haare ohne Blondierung

Geht das????

Man muss sich einfach nur ne kleine feine Mischung ĂŒber den Kopf gießen, kurz einwirken lassen und man ist blond, pastellblond oder silberblond oder oder oder. 

Toll!!!

Erfahren Sie, warum eine Blondierung unverzichtbar ist, um blondes Haar zu erhalten. Entdecken Sie, wie das Wasserstoffperoxid die natĂŒrlichen und kĂŒnstlichen Pigmente bleicht.

Aber Freunde, wer das glaubt, der kocht auch Gulasch ohne Hitze, macht Salat ohne ein Messer und fermentiert Kimchi ohne MilchsÀurebakterien. 

Das kann nicht funktionieren!

Die natĂŒrlichen oder auch kĂŒnstlichen Pigmente, die sich in deinen Haaren befinden, mĂŒssen ja irgendwie aus diesem Haar entfernt werden. 

Das ist wie Rote Bete Flecken aus dem T-Shirt kriegen: Man braucht die richtigen Mittel und muss wissen, wie man das Material schont. 

Pigmente aus der Haarstruktur zu entfernen, ohne eine Blondierung geht nicht. 

Erfahren Sie, warum eine Blondierung unverzichtbar ist, um blondes Haar zu erhalten. Entdecken Sie, wie das Wasserstoffperoxid die natĂŒrlichen und kĂŒnstlichen Pigmente bleicht.

Das Wasserstoffperoxid öffnet die Schuppenschicht. Es zerstört die natĂŒrlichen oder kĂŒnstlichen Pigmente, die in deinem Haar sind und bleicht die Haare dadurch. Es wird von Ammoniak oder entsprechenden Ersatzstoffen unterstĂŒtzt, die helfen, tiefer in die Haarstruktur einzudringen und auch die letzten Pigmente zu erledigen. Zwar sind neben aufhellenden Sulfaten auch pflegende Stoffe in einer Blondierung enthalten, dennoch brauchst du eine gute Pflege im Nachgang dieser Behandlung. Nur so schließt sich deine Schuppenschicht und deine die Haare. Dein Blond kommt dann wirklich zu ordentlich zur Geltung. 

Dieser Prozess dauert.

Erfahren Sie, warum eine Blondierung unverzichtbar ist, um blondes Haar zu erhalten. Entdecken Sie, wie das Wasserstoffperoxid die natĂŒrlichen und kĂŒnstlichen Pigmente bleicht.

FĂŒr ein optimales Ergebnis ohne Gelbstich, Karottenblond und Strohballen auf dem Kopf brauchst du mehr als eine ominöse Paste, die du auf deinem Kopf verschmierst. Es gibt Menschen, die haben sich intensiv damit befasst und entwickeln sich weiter. Die nennt man FRISEURE. 

Erfahren Sie, warum eine Blondierung unverzichtbar ist, um blondes Haar zu erhalten. Entdecken Sie, wie das Wasserstoffperoxid die natĂŒrlichen und kĂŒnstlichen Pigmente bleicht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Muss man beim Friseur immer reden?

Wer sagt das eigentlich? Chat & Chill ist die bessere Alternative!

Wie oft sitzt man beim Friseur oder oder oder und wird „zu gequatscht“.

FrĂŒher hatten Friseursalons den Ruf, die beste Informationsquelle der Stadt zu sein. Heute wird dort manchmal auch erwartet, dass es zum Haarschnitt ein bĂŒhnenreifes Unterhaltungsprogramm gibt. 

Aber ganz ehrlich: Willst du frĂŒh morgens zugetextet werden oder selbst noch einen Schwank zum Besten geben? Oder wenn du dich nach deiner Arbeit völlig erledigt zum Friseur geschleppt hast? 

Da sitzt man völlig doch belĂ€mmert und halb schlafend da, schaut in den Spiegel und denkt: Ich will einfach meine Ruhe, Kaffee und ich will hier schön wieder rauskommen – mehr nicht. Chill ist angesagt.

Der Friseur denkt unter UmstĂ€nden das Gleiche, denn er steht in einem lauten Umfeld, das durchaus stressig ist. So kann es zu einem Zwang werden, was eigentlich ein entspanntes Event sein soll. WĂ€re es da nicht toll, ein kleines Schildchen zu haben, dass dem anderen schon im Vorhinein signalisiert, ich möchte oder ich möchte nicht reden. Kein Monolog ĂŒber die Familie, das Wetter oder gar Politik, wenn du dich gerade bei der Kopfmassage entspannen willst. 

Volle Konzentration deines Profis, weil er in Ruhe arbeiten kann. NatĂŒrlich gibt es Menschen, denen mĂŒsste man noch Geld dazu geben, damit sie schweigen und fĂŒr die es wichtig ist, sich mitteilen zu können. Du hast sicher auch Tage, an denen du total talkative bist. Aber lĂ€sst es sich nicht nach einer Entspannungsphase besser schnattern?

Zeig es doch mit einem Dreh
 Chat or Chill?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Beziehung zwischen Kunde und Friseur? Etwas Besonderes!

BOAAHHH
. Da ist er. Er lĂ€chelt, sieht gut aus, macht dir Komplimente und kĂŒsst meeeggaaaa! Der ist es! 

Deine Beziehung zu deinem Friseur fĂ€ngt ganz anders an. Sie beginnt damit, dass du ihn kritisch prĂŒfst, vielleicht infrage stellst, ob er das wirklich kann mit deinem Haar und passt dir eigentlich zu dir? Und das, obwohl er im Gegensatz zu dem MegakĂŒsser eine nachgewiesene Qualifikation hat
 

Oft beginnen normale Beziehungen so stĂŒrmisch wie oben. Aber nach 18 Monaten
.fĂ€ngt in einer Beziehung die Arbeit erst an. Die ersten Sonnenstrahlen sind vorbei, die rosarote Brille abgesetzt. Man sieht alle Ecken und Kanten seines GegenĂŒbers und erkennt die eine oder andere SchwĂ€che – auch bei sich selbst. Da kann der Zauber ganz schnell verfliegen.

Beim Friseur wirst Du am Anfang vielleicht keine wilden Abenteuer wagen oder spontanen EinfĂ€lle nachgehen. Na na, na nein, wir bleiben erst mal bei dem Alten nur nichts Neues. Aber je lĂ€nger eure Beziehung dauert, umso mehr wirst du deinem Friseur vertrauen, denn bei deinen regelmĂ€ĂŸigen Besuchen stellst du fest, dass:

  • er sich regelmĂ€ĂŸig weiterbildet
  • er dadurch ein guter Berater in Sachen Farbe, Schnitt und Styling ist
  • gute Produktkenntnis hat und dich auch ĂŒber den Salon hinaus beraten kann
  • er durch andauerndes Training die besten Ergebnisse liefert (life long learning)
  • er sich nicht nur mit Haaren auskennt, sondern dich als Ganzes sieht
  • er sich nicht nur fĂŒr den Schnitt Zeit nimmt, sondern dir diesen auch erklĂ€rt
  • er dir zeigt, wie du dich zu Hause am besten pflegst
  • er sich ganz dir widmet und euren Termin vorbereitet hat 
  • er dich in einem angenehmen gepflegtem Umfeld verwöhnt
  • du dich einfach wohler fĂŒhlst, weil er deine Farbe verĂ€ndert und dir einen neuen Schnitt verpasst hat, der deine VorzĂŒge hervorhebt.

Gut kĂŒssen kann vielleicht nicht jeder und Aussehen ist Geschmacksache, sich aufeinander einstellen und das Beste fĂŒr einander zu wollen, schafft aber nicht jeder.

https://www.instagram.com/reel/C-k53OsMzJq/?igsh=bXFpdHptc2kyczJp

Open chat
Hallo 👋
Wie können wir dir helfen?