blonde Haare, dunkel färben

Von Blond auf Braun

Am liebsten jeden Tag eine andere Haarfarbe 😁 geht leider nicht, außer du hast einen Schrank voller Perücken. Du überlegst aber schon länger, dir deine blonden Haare mal wieder dunkel zu färben? Brünett ist in diesem Jahr auch voll im Trend. Aber Achtung: Einfach irgendeine Farbe kaufen und „drauf machen“, geht nach hinten los.

Welcher Braunton?

Willst du einen satten Braunton, der im dunkleren Bereich liegt oder erst mal langsam anfangen und vielleicht einen helleren Braunton? Die Farbpalette ist sehr groß, es wird zum Schluss aber nur ein kleiner Teil an Farbmöglichkeiten für dich übrig bleiben, weil dein Blondton sehr hell ist, goldig oder aschig? Und deine Haarstruktur sollte auch noch beachtet werden. Wenn du dann noch ein Braun mit zu wenig Rotpigmenten aussuchst, könnte es am Ende grünlich schimmern.

Pflege mit dunklen Haaren

Hast du deine blonden Haare nicht regelmäßig gepflegt und die Haarstruktur von innen nicht richtig aufgebaut, ist die Schuppenschicht deiner Haare geöffnet und du musst das neue Braun öfter nachfärben, weil es die Pigmente der Farbe schneller verliert. Das richtige Shampoo und die richtige Haarkur extra für colorierte Haare unterstützen die Haltbarkeit deines neuen Brauntons. 

„Lass deinen neuen Braunton fachgerecht von deinem Friseur färben. Er weiß welcher Braunton zu deinem Typ passt und welcher Braunton für dein blondes Haar geeignet ist.“ 

dateYOURbeauty app
Lade dir die dateYOURbeauty App

Haarfarben-Trends Frühjahr/Sommer 22

Die neuen Haarfarben-Trends Frühjahr und Sommer 2022 orientieren sich am Wetter dieser Jahreszeiten – denn dann wird es warm. Man kann jeder Haarfarbe von hell bis dunkel einen warmen Touch verleihen. Warme Töne schmeicheln deinem Teint und lassen ihn lebendiger aussehen. 

Mahagoni-Braun

1. Mahagoni – Braun
Ein dezentes Rotbraun mit rötlichem Schimmer, das nicht unbedingt viel Leuchtkraft hat, aber trotzdem etwas hermacht. Das Rot kommt erst richtig zum Vorschein, wenn Licht darauf scheint. Wenn dir dein aktueller Braunton also zu langweilig sein sollte, dann ist ein Mahagoni-Braun perfekt.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      

Platinblond 2.0

2. Platinblond 2.0
Das Besondere am Platinblond 2.0 ist der warme, fast schon goldene Unterton, den man bei einem klassischen Platinblond oft nicht hat. Der cremige Farbton besteht aber nicht nur aus warmen Nuancen, auch die kühlen Nuancen werden untergemischt, dominieren aber nicht. Dadurch sieht der Blondton natürlich lebhaft und sandig aus. 

Bright Reds

3. Bright Reds
Im letzten Jahr hatten wir noch die sanften Kupfertöne, jetzt sind es die lauten Rot-Nuancen. Ein leuchtendes Signalrot, Orangerot oder Weinrot sticht definitiv aus der Masse heraus und ist deshalb nicht für jeden was. Ein leuchtendes Rot muss zwar gut gepflegt und häufiger nachgefärbt werden, sieht dafür aber extrem gut aus. 

Golden Honey

4. Golden Honey
Eine Farbe, die sich zwischen einem Beigeblond und Goldbraun wiederfindet. Der goldene Schimmer kommt im Sonnenlicht besonders gut zur Geltung und ist deshalb perfekt für den Frühling und Sommer. Kein anderer Farbton steht für mehr Wärme. 

Karamell Highlights

5. Karamell Highlights
Wenn du lieber nur ein paar Akzente und nicht so viel Veränderung möchtest, sind warme Strähnen die perfekte Wahl. Bei sehr dunklem Haar bringen goldbraune Highlights Bewegung in dein Haar. Bei einem aschigen Blond sorgen warme Strähnen optisch mehr Volumen.

Schwarzbraun

6. Schwarzbraun 
Wenn du es dunkel magst, dann nimm nicht direkt nur ein Schwarz, sondern eher ein Schwarzbraun, das lässt deinen Teint nicht so fahl und blass wirken. Ein Schwarzbraun wirkt fast schwarz, hat aber einen weniger harten Charakter. Diese Trend-Haarfarbe ist elegant und zeitlos und kann mit einem aschigen oder goldigen Braunton unter das Schwarz gemischt werden. 

„Ob Schwarz, Braun oder Blond – wie du aus einem Friseursalon rausgehst, entscheidet, wie viel Zeit du in deine Haare investieren musst. 🕞“

lade dir die dateYOURbeauty App

Pastellfarben im Sommer

Pastellfarben für den Frühling und Sommer sind auf dem Kopf wie in jedem Jahr total angesagt. 
Softe Zuckerwatte-Töne, dezente Macaron-Nuancen, sanfte Bonbon-Farben und aufregende Sorbet-Schattierungen: Pastellfarben sind nicht nur im Kleiderschrank zu sehen, sondern können sich auf deinem Kopf wiederfinden und das egal, ob als Strähnen oder komplett gefärbt.

Haarfarbentrend Pastell.
Die Nuancen legen sich wie ein leichter Schleier über dein Haar. Pastelltöne sind außergewöhnlich, aber nicht aufdringlich und daher alltagstauglich. Am besten lassen sich Pastelltöne in natürlich hellblondes Haar oder blondiertem Haar färben. Da kommen die sanften Nuancen sehr gut zur Geltung. WICHTIG: Je heller du bist, umso schöner wirkt ein Pastellton. Der Pastellton wird von deinem Friseur als Veredelung über deine Haare gegeben. 

Welche Nuancen passen am besten?
Pastellige Pfirsich-Nuancen unterstreichen dunkle Hauttypen. Ein dezentes Rosa verleiht einen femininen, romantischen Look und passt sehr gut zu helleren Hauttypen. Und blasse Lila-Töne kreieren einen coolen und selbstbewussten Look. Falls dir eine komplette Farbe zu viel ist, kannst du auch nur ein paar Highlights in dein Haar setzen lassen, sie wirken am besten in hell- oder mittelblondem Haar.

Wie lange halten Pastelltöne und wie machst du sie haltbarer?
Es kommt immer auf deine Haarstruktur an. Ein gesundes Haar, das regelmäßig gepflegt wird, nimmt die Farbe besser auf und hält die eher kleinen Pigmente besser. Da ein heller Untergrund für Pastelltöne am besten geeignet ist, muss bei den meisten blondiert werden. Gerade bei blondierten Haaren ist es wichtig, nicht nur einmal, sondern regelmäßig zu pflegen. Leider ist Pastell vergänglich, Pastelltöne waschen sich in 3-6 Wochen aus deinen Haaren heraus. Wie du am besten deine Haare für eine Blondierung und Pastelltöne vorbereiten und weiter pflegen kannst, erfährst du hier.

„Mach dein Leben etwas bunter, suche nach einem Friseur, der auch Pastell-Haare trägt.“ 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

4 Dinge, die du bei hellblonden Haaren beachten musst

Das solltest du beachten und bedenken

Blonde Haare sehen sehr cool aus… machen aber leider eine Menge Arbeit. Nicht nur für deinen Friseur, sondern auch für dich zu Hause. Hier ein paar Punkte, auf die du dich einlassen musst, wenn du blonde Haare möchtest.

1. Deine Haare sind nicht mehr dieselben
Und das fängt schon beim Waschen an. Deine blonden Haare nehmen wesentlich mehr Wasser und Produkt auf als nicht blondierte Haare. Lange blonde Haare können nur eine Zeit lang gut aussehen. Irgendwann sind deine Längen und Spitzen so trocken, dass sie kaputt und stumpf wirken. Aus deinen entspannten, unstreitigen Haaren werden trockene, bedürftige Strohballen. 

2. Du musst gegen den Gelbstich kämpfen
Je blonder, desto besser, oder? Eine orangegelbe Wattewolke möchte keiner und schon gar nicht einen handbreiten, dunkeln Ansatz dazu. Es ist allerdings sehr schwer, ein klares, helles Blond zu behalten. Bei einer Blondierung werden die Farbpigmente aus deinem Haar gezogen, übrig bleiben meistens die roten Pigmente und diese sind sehr hartnäckig. Dein Friseur kann aber sehr gut mit einer Veredlung der Komplementärfarbe arbeiten. Leider fällt diese bei einer nicht gut gepflegten Haarstruktur sehr schnell wieder aus deinem Haar und das Gelb/Orange ist wieder sichtbar. Warum das so ist, erfährst du hier.

3. Pflegen, pflegen und nochmal pflegen
Ohne Pflege gehen blonde Haare überhaupt gar nicht, sonst hast du schneller einen Kurzhaarschnitt, als dir lieb ist. Du musst dein blondes Haar von innen und von außen pflegen. Im Inneren musst du die zerstörten Verbindungen im Haar wieder herstellen, das geht nur mit Keratin z. B. mit dem Extreme Cat von Redken. Regelmäßig eine Haarkur anzuwenden, sollte immer zum Pflegeprogramm für blonde Haare gehören. Ebenso wie nach jeder Wäsche einen Conditioner und vor dem Föhnen einen Hitzeschutz zu nutzen. Nach dem Föhnen kannst du noch ein Öl verwenden, das gibt deinem Haar wieder mehr Glanz.

4. Der Experte für Blond
Eine Blondierung ist für deine Haare kein Spaziergang, das sollte dir bewusst sein. Für das richtige Blond und die richtige Pflege solltest du unbedingt deinem Friseur vertrauen und keine Eigenversuche starten, das kostet dich nachher mehr Geld, Nerven und vor allem deine Haare. 

„Blond ist die Königsdisziplin, nicht nur für Friseure, sondern auch für deine Haare👑“

Lade dir jetzt die neue dateYOURbeauty App

Bunte Haare

Versteckte Regenbogenfarben oder komplette Färbung in einem knalligen Ton? 

Bunte Haare sind eigentlich das ganze Jahr über aktuell und es lassen sich einzigartige Frisuren zaubern. Sie werden meistens von Frauen und Mädchen getragen, die in einer verspielten Welt leben, optimistisch gestimmt sind, alles positiv betrachten und sich nicht verstecken. 

Bunte Haare sind aber sehr vielfältig und unterschiedlich in ihrer Intensität, sodass auch Frauen in einer Bank und bei Familientreffen nicht als bunter Kanarienvogel wirken. 

Pastelltöne als Highlights

Wenn du etwas weniger Auffälliges suchst, dann sind Pastelltöne genau das Richtige für dich. Statt eines intensiven, knalligen Rots lieber ein zartes Rosa in die blonden Haare. Pastell-Highlights wie ein Faceframing wären eine gute Alternative.

Regenbogen Haare

Für einen sehr auffälligen und bunten Look sind Regenbogenfarben die richtige Entscheidung. Verschiedene Farben, die über den ganzen Kopf verteilt sind und einen Regenbogen widerspiegeln. 

Global, einfarbige Farbe

Ein Statement, wenn auch nicht ganz so bunt, aber komplett gefärbt, ist eine einzelne intensive Farbe, die über den ganzen Kopf geht. Hier entscheidet man sich für eine Farbe wie Rot, Blau oder Grün. 

Pflege mit bunten Haaren

Damit deine bunte Haarfarbe auch bunt bleibt, muss häufiger nachgefärbt werden. Bei den meisten muss der Untergrund erst mal aufblondiert werden, damit die Farbe ihre Intensität bekommt. Auf dunklem Haar kommt diese leider nicht so zur Geltung. Was bei einem Blondierprozess passiert, kannst du hier noch mal nachlesen. Das hat wieder zur Folge, dass du deine Haare gut pflegen musst. Regelmäßige Haarkuren sind sehr wichtig, um deine Haare mit Nährstoffen zu versorgen, die durch das Färben verloren gehen. 

„Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust es auszumalen – lass deinen Haarkünstler den Pinsel schwingen.“ 

Lade dir jetzt die nur dateYOURbeauty App

Blond Nuancen

Honig Blond

Honig Blond

Der Klassiker unter den Blondtönen: Honigblond, auch Karamellblond genannt. Diese Nuance ist wahrscheinlich die beliebteste und kommt besonders gut im Sommer zur Geltung. Die warme Nuance mit einem Kupferanteil harmoniert mit leicht gebräuntem Teint besonders gut. 

Kupfer Blond

Kupfer Blond 

Bei Kupferblond handelt es sich um eine warme, strahlende Kupfernuance. Der Ton passt perfekt zu Frauen mit hellem Teint; bei ihnen wirkt die Farbe besonders natürlich und frisch. Selbstverständlich können auch Frauen mit dunklerem Hautton die Kupfernuance tragen. Kupferblond wirkt in diesem Fall extravaganter.

Nordic Blond

Nordic Blond 

Wenn du deine Haare gerne kühler trägst, ist der spezielle Grauton genau das Richtige für dich. Besonders gut kommt die Farbe zur Geltung, wenn du sie mit einem auffälligen Augen-Make-up kombinierst. Kombinierst du die Haare mit heller Kleidung, wirkst du wie eine Eisprinzessin. Im Winter und im Sommer!

Asch Blond

Asch Blond

Die Haarfarbe Aschblond sollte nicht wahllos verwendet werden. Zuvor solltest Du prüfen, ob sie zu deinem Hautton passt. Um den Hautton zu bestimmen, hilft ein einfacher Trick: Lege ein weißes Tuch um deinen Hals. Wirkt dein Hautton beim Blick in den Spiegel blaustichig, ist dein Teint kühl, also ideal zum Färben der Haare in Aschblond.

Beige Blond

Beige Blond

Beigeblond sollten goldige Hauttypen mit einem Oliv-Unterton tragen, denn die Haarfarbe bringt diesen Teint zum Strahlen. Außerdem betont sie blaue und grüne Augen besonders schön. Wer überlegt, die neue Farbe Beigeblond zu wagen, sollte sich aber auf jeden Fall von seinem Friseur beraten lassen. Mit einem falschen Hautton kombiniert, kann Beigeblond deinen Teint sehr blass wirken lassen.

FAZIT : Wer blond sein will muss nicht leiden, du brauchst dafür nur den richtigen Friseur👩

Lade dir jetzt die dateYOURbeauty App ..

Beliebte Strähnentechniken

Das sind derzeit die beliebtesten Strähnentechniken.

Hast du den Überblick verloren, welche Möglichkeiten es gibt, um Strähnen in die Haare zu machen?
Hier sind ein paar der derzeit beliebtesten Strähnentechniken für die perfekten Highlights in Kurzform 😉

Balayage

1. Balayage

Für den natürlichen Look, wo die Strähnen vom dunklem Ansatz bis zur Spitze immer heller werden. Sie wird von deinem Friseur freihändig in V-Formation aufgetragen.

Face framing

2. Face framing

Dein Gesicht bekommt einen Rahmen. Die Haarpartien auf der linken und rechten Seite deines Gesichtes werden heller gefärbt als der Rest deiner Haare und das vom Ansatz bis zur Spitze. 

Highlights

3. Highlights 

Feine Highlights, die über den ganzen Kopf verteilt werden. Viel feiner als klassische Strähnen und der Farbunterschied zu deinem Resthaar ist auch nicht sehr groß.

Sombre

4. Sombre

Natürlicher als der Ombre Look. Keine harten Kanten, sondern ein weicherer Übergang von dunkel zu hell und der Kontrast von dunkel zu hell ist auch nicht so stark.

Hier findest du sonst noch alles was du über Strähnen wissen musst.

„Jede Technik hat ihre Highlights und jede Persönlichkeit ihren eigenen Look und dein Friseur kann dir dabei helfen, das perfekt umzusetzen“

Wusstest du schon alles über Strähnen?

Was du über Strähnen / Highlights wissen solltest.

Du bekommst regelmäßig Highlights oder möchtest welche haben? Du hast das doch bestimmt schon mal gehört, ob du den ganzen Kopf, den halben Kopf oder nur den Oberkopf gesträhnt haben möchtest? WHAT THE F*** ?  Du möchtest doch einfach nur Highlights.  

Es gibt für einen Friseur tatsächlich Unterschiede.

ganzer Kopf Strähnen

Ganzer Kopf Strähnen

Bedeutet auch tatsächlich ganzer Kopf Highlights 😆. Für den Friseur ist das auf jeden fall ein sehr wichtiger Hinweis, denn er muss die Zeit einplanen, um einen ganzen Kopf Highlights zu erledigen. Hier wird nämlich dein ganzes Haar in die Hand genommen und das dauert seine Zeit.

halber Kopf Strähnen

Halber Kopf Strähnen

Beim halben Kopf wird ein Teil nicht gesträhnt. Das ist meistens der Teil, der von den gesträhnten Haaren sowieso bedeckt wird. Hier werden die Strähnen am Oberkopf, an den seitlichen Konturen und im Nacken gesetzt. Der untere Bereich des Kopfes bis zum Atlasknochen bleibt ungesträhnt.

WHAT THE F*** ? Ist der Atlasknochen ????? 

Greif dir mal in die Mitte deines Hinterkopfes…. 

Den höchsten Knochen, den du jetzt spürst,… das ist dein Atlasknochen.

Oberkopf Strähnen

Oberkopf Strähnen 

Die Highlights werden über deinen Scheitel gesetzt und an alle Konturen. Es ist die schnellste Variante für deinen Friseur. Achtung: Hast du schon einen Ansatz von mehr als 4 cm, reicht diese Technik nicht mehr aus. 

Weißt du auch schon wie dick oder dünn du deine Highlights haben möchtest? Denn da gibt es große Unterscheide.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Nun bist Du super vorbereitet auf dein nächstes Highlight-Date. Zeige deinem Friseur das du nun weißt, wo dein Altlasknochen sitzt ☠️“

Haare lieber an der Luft trocknen oder föhnen?

Solltest du deine Haare lieber an der Luft trocknen lassen oder föhnen?

Was ist denn nun besser für deine Haare, Lufttrocknen oder Föhnen? 

Jeden Tag frisch geföhnte Haare mit Volumen und Glanz wäre doch optimal, aber das behalten wir uns meist für besondere Anlässe vor, um die Haare zu schonen. Schließlich ist die Hitze vom Föhn nicht gut für unsere Haare und wir wollen sie dadurch schützen und lassen sie lieber an der Luft trocknen.

Aber ist das wirklich besser?

Beim Lufttrocknen deiner Haare kann es zu Spliss kommen. Das Haar quillt durch das Wasser auf und kann dazu sehr stark überdehnt werden, das führt zu Druck auf die Schuppenschicht und lässt das Haar dadurch viel leichter brechen. Je länger deine Haare sind, umso schwerer werden sie im nassen Zustand und können schneller brechen. Außerdem verliert das Haar im nassen Zustand an Kraft. 

Also solltest du deine Haare so schnell wie möglich trocken bekommen und das geht nur mit einem Föhn. Also höchstes Gebläse und auf die höchste Hitzestufe? Nein, das wäre genauso schädlich für deine Haare.

Das Beste und Schonendste für deine Haare… Mit einem Handtuch so gut vortrocknen, wie es geht. Achtung! Nicht RUBBELN nur wringen. Eine zusätzliche Hilfe ist ein Blow-out-Spray von Redken, das deine Haare schneller trocknen lässt und gleichzeitig einen Hitzeschutz bietet. Vorsichtig in den Spitzen beginnend, deine Haare bürsten oder kämmen. Stelle deinen Föhn auf das stärkste Gebläse und die niedrigste Hitzestufe ein. Damit sind deine Haare optimal geschützt. Kleiner Tipp: Föhne deine Haare am besten in Wuchsrichtung.

REDKEN Quick Blowout

Fazit: Keiner möchte lange in seinen nassen Klamotten rumlaufen. Deine Haaren mögen das auch nicht so gern.❤️

Wie solltest du mit langen Haaren schlafen? klicke hier