Wie oft solltest du zum Friseur?

Wie oft solltest du eigentlich zum Friseur?
Egal, welche Haarlänge, Farbe oder Blondierung du hast, du solltest in regelmäßigen Abständen deinen Friseur aufsuchen. Dadurch bleiben deine Haare frei von Spliss, brechen nicht so schnell und fühlen sich gesund an. Wie regelmäßig du deine Haare pflegst, hat ebenfalls Einfluss auf die Häufigkeit deines Friseurbesuches. 

Lange Haare
Ob glatte, gewellte oder lockige lange Haare, du solltest deine Haare alle 8 bis 12 Wochen nachschneiden lassen. Sollten deine Spitzen aber schon vorher brüchig sein, gehst du am besten sofort zu deinem Friseur, damit es nicht weiter fortschreitet. Bei lockigem Haar solltest du öfter eine Haarkur anwenden, weil dieses schneller austrocknet.

Kurze Haare 
Kurzhaarfrisuren, bei denen z. B. die Ohren frei geschnitten sind, wachsen schnell heraus, sodass du nach vier Wochen wieder zu deinem Friseur solltest. Ein Bob sollte nach maximal sechs Wochen nachgeschnitten werden. Bei kurzen Haaren sieht dein Haarschnitt nach circa 5 Wochen schnell ungepflegt aus, wenn er nicht nachgeschnitten wird.

Männer 
Damit dein Kurzhaarschnitt gepflegt und ordentlich aussieht, solltest du alle drei bis vier Wochen zu deinem Friseur gehen. Hast du etwas längere Haare, dann kannst du vielleicht zwei bis drei Wochen länger warten. Je kürzer deine Haare sind, umso schneller sieht man, wie dein Haar wächst und die Frisur sich verändert.

Farbe
Haarefärben ist sehr beliebt. Damit du deine Haare und Kopfhaut nicht zu sehr strapazierst, solltest du eine Pause von sechs bis acht Wochen einhalten, bevor du deine Ansätze nachfärbst. Außerdem ist eine ordentliche Pflege bei gefärbten Haaren sehr wichtig, damit deine Haare gesund und glänzend bleiben.

Blondierung 
Blond ist nach wie vor der Mercedes unter den Haarfarben und damit dein Blond auch schön aussieht, muss einiges getan werden. Du solltest sechs bis acht Wochen zwischen dem Blondieren verstreichen lassen, um deiner Kopfhaut und deinem Haar eine Pause zu gönnen. In der Zwischenzeit ist eine regelmäßige Pflege unumgänglich für deine blonden Haare, damit sie nicht irgendwann wie Stroh aussehen.

Es kommt nicht immer auf die Länge an 😉 … außer bei deinen Haaren.

Wem stehen lange Haare

Wem stehen lange Haare? Grundsätzlich kann jede Frau lange Haare tragen – auch wenn kürzere Haare manchmal besser geeignet sind, um die individuellen Vorzüge hervorzuheben. … Wer einen Kontrast zur einer runden Gesichtsform haben möchte, ist mit langen, glatten Haaren gut beraten, da diese das Gesicht optisch strecken. 

Laut Friseuren ist es bei einer Gesichtsform verschwendete Liebesmühe für lange Haare. Von langen Haaren würden Friseure abraten, wenn Du eine lange, schmale Gesichtsform besitzt. Da dein Gesicht mit langen Haaren noch länger und schmaler wirkt. Die Länge des Gesichts ist deutlich größer als die Breite bei einer langen Gesichtsform.

Gesichtsformen

Aber mit schönen langen Haaren fühlt sich die Frau einfach wohl in ihrer Haut und kann dadurch mit einer gesunden Portion Selbstbewusstsein strotzen. Und wer selbstbewusst ist, tritt souveräner auf und traut sich Größeres zu – die besten Voraussetzungen für einen mega Auftritt im Job.

Welche Haarlänge finden Männer bei Frauen eigentlich am schönsten? Lang?

Die meisten würden jetzt denken, alle Männer stehen auf lange Haare, dem ist aber nicht so. Laut Studie kommt eine mittlere Haarlänge nämlich besonders gut bei den Männern an. 

Fazit mach was dir gefällt, das ist wichtig, lass dich von deinem Friseur beraten!

Für das richtige Volumen in langen Haaren ist das vielleicht was für Dich …

Lügen beim Friseur hat Konsequenzen

Warum haben Lügen beim Friseur Konsequenzen?

Der erste Termin bei einem neuen Friseur ist so aufregend. Vor dem ersten Beratungsgespräch ist man als Kundin besonders nervös. Ich vergleiche das immer mit einem Zahnarztbesuch: Ja – ich putze mir nach jedem Essen die Zähne, benutze täglich Zahnseide und Spüle meine Mundhöhle mit Mundwasser aus – NICHT!  Und genau so ist es beim ersten Beratungsgespräch bei einem Friseur: Ich wasche mir meine Haare mit einem professionellen Haarshampoo, benutze anschließend eine Spülung und ein Mal pro Woche gönne ich meinen Haaren eine Kur, alles selbstverständlich beim Friseur gekauft. Ach ja, meine Haarfarbe wurde natürlich auch bei einem Friseur gemacht, aber keine Ahnung, ob es eine Tönung oder eine Farbe war, aber es hat auf jeden Fall ein Profi gemacht.

Alles Lügen, nix davon entspricht der Wahrheit. Wir schämen uns nur die Wahrheit zu sagen, denn wer möchte beim ersten Termin von dem Profi gegenüber schief angeguckt werden – keiner! Wir sind selbstverständlich alle Musterschüler und verhalten uns nach den Friseur-Regeln 🙂

Achtung an alle Musterschüler unter uns – die Konsequenzen könnten richtig weh tun und unsere Haarpracht kosten. Hier ein kleiner Aufklärungsfilm:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen erhältst du auf https://www.dateyourbeauty.de

Woran erkennst du einen guten oder schlechten Friseur?

Wenn Du auf der Suche nach einem guten Friseur bist, solltest Du auf folgende Dinge achten!

Neben dem coolen Outfit und einem Hammer Make-up ist die perfekte Frisur wohl das Wichtigste, über das wir uns in Bezug auf unser Aussehen Gedanken machen. Um glänzende Haare und den perfekten Schnitt zu bekommen, legen wir unser ganzes Vertrauen in die Hände unseres Friseurs. Doch wenn es um die Suche nach dem richtigen Friseur geht, haben wir wohl alle schon Höhen und Tiefen erlebt. Doch die Tiefen haben jetzt ein Ende. Wenn du auf diese fünf Zeichen achtest, wirst du deinen persönlichen Lieblingsfriseur finden!

  1. Achte auf die Qualität der Produkte im Friseursalon

Informiere dich vorher, welche Produkte der Friseur verwendet. Ein guter Friseur achtet auf hochwertige individuelle Produkte.

 2. Achte auf die Kommunikation

Gutes Qualifikationsniveau von Friseuren zu erkennen, ist nicht wirklich leicht, wenn man nicht selbst schon einmal einen Termin bei ihnen hatte. Achte bei deinem Besuch darauf, ob dir der Friseur Fragen stellt und Interesse zeigt. Ein guter Friseur sollte mit dir Rücksprache halten und offen über deine Wünsche reden. Und das bevor er Hand anlegt.

3. Schaue dir die Bilder auf der Instagram-Seite des Salons an

Egal, ob Bewertungen im Internet, von der Arbeitskollegin oder von der besten Freundin. Zu einem guten Friseursalon gehört auch gute Social Media-Arbeit, die genau zeigt, was die Friseure drauf haben.

4. Achte auf die Haare des Friseurs – das Spiegelbild seiner Arbeit.

Wer selbst seine Haare gut pflegt und auf seine Frisur achtet, der weiß meistens auch, wie man dies bei anderen tut. Schaue dich nach Friseuren um, die deinem Geschmack entsprechen und Frisuren haben, die du auch selbst gerne tragen würdest. Beziehungsweise gerne bei Männern sehen würden. Dies macht die Kommunikation für die spätere Umsetzung deiner eigenen Frisur für den Friseur deutlich einfacher und er weiß, was du genau willst.

5. Es ist schwer einen Termin zu bekommen

Ist der Terminkalender des Friseurs immer voll, kann man dies als gutes Zeichen ansehen. Zwar müssen wir dadurch länger auf einen Termin warten, aber das bedeutet gleichzeitig, dass der Friseur beliebt ist und viele Leute mit seiner Arbeit zufrieden sind. Mit dateYOURbeauty kannst du bis zu drei Terminvorschläge an deinen Friseur senden, so kann er den passenden gemeinsamen Termin für euch beide finden.

Im Video findest du noch weitere Tipps, wie du einen Fake-Friseur entlarvst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden